Über mich,
Dr. phil. Patrick Henze-Lindhorst
Klinischer Psychologe (MA), Heilpraktiker für Psychotherapie

In meiner therapeutischen Arbeit lasse ich mich von der Psychoanalyse und ihrem Blick auf das Unbewusste leiten. Im Mittelpunkt stehen die Themen, die Sie mitbringen – Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen, Ihre innere Welt.

Was Sie bewegt, bildet den Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Arbeit – nicht vorgefertigte Lösungen oder schnelle Antworten.

Was ich Ihnen anbieten kann, ist ein geschützter Raum, in dem Gedanken und Gefühle ihren Platz finden dürfen. Ein Raum für Reflexion, für neue Perspektiven auf sich selbst – und für Veränderungen, die tragen und langfristig wirken können.

  • check

    Psychologische Beratung, Diagnostik & Therapie

  • check

    Online & für Selbstzahler:innen

email Jetzt Termin vereinbaren

Mein Hintergrund

Ich verfüge über mehrere Jahre Berufserfahrung in der Beratung von Menschen in akuten Krisen, in der ADHS-Diagnostik und in der psychotherapeutischen Arbeit in der Klinik und in freier Praxis. Einen besonderen Schwerpunkt lege ich auf Beziehungsthemen, Sexualität, Männlichkeit und LGBT.

Bevor ich als klinischer Psychologe tätig wurde, habe ich in Gender Studies promoviert und mich in Vorträgen und Workshops mit Themen wie Männlichkeit, Homosexualität und sexueller Orientierung auseinandergesetzt.

Aktuell befinde ich mich in fortgeschrittener Ausbildung zum Psychoanalytiker und Tiefenpsychologen.

Dr. phil. Patrick Henze-Lindhorst

Fort- & Weiterbildungen

  • arrow_right

    Diagnostik von ADHS bei Erwachsenen (Hogrefe)

  • arrow_right

    SCID-5-PD: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen (Hogrefe, IPU Berlin)

  • arrow_right

    SCID-5-AMPD: Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen anhand des alternativen DSM-5®-Modells (IPU Berlin)

  • arrow_right

    Diagnostik bipolarer Störungen (APA)

  • arrow_right

    Diagnostik und Psychotherapie bei Transgender (Hogrefe)

  • arrow_right

    Psychologische Diagnostik und Behandlung bei Transgender und Gender Nonconforming (APA)

  • arrow_right

    Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (IPU Berlin, Grundkurs OPD-2)

  • arrow_right

    Online-Beratungen (SFU Wien)

  • arrow_right

    In Ausbildung zum Psychoanalytiker (DPG)

Berufliche Erfahrungen

  • arrow_right

    Seit 2021 als klinischer Psychologe in der Diagnostik von adulter ADHS und Persönlichkeitsstörungen an der International Psychoanalytic University (IPU Berlin)

  • arrow_right

    Als klinischer Psychologe in Psychotherapie und Diagnostik tätig im ambulanten und stationären Setting (BIPP, IPU Berlin, Klinik Hedwigshöhe)

  • arrow_right

    Beratung für Menschen in akuten Krisensituationen (Berliner Krisendienst)

Veröffentlichungen

Monografie

  • arrow_right

    AIDS als kollektives Trauma Über eine Verbundenheit schwuler Generationen. Berlin: Querverlag 2022.

  • arrow_right

    Schwule Emanzipation und ihre Konflikte. Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre. Berlin: Querverlag 2019. (Dissertation)

(Mit-)Herausgabe

  • arrow_right

    Mit Aaron Lahl und Victoria Preis: Vom Lärmen des Begehrens: Psychoanalyse und lesbische Sexualität. Gießen: Psychosozial-Verlag 2021.

  • arrow_right

    Mit Aaron Lahl und Victoria Preis: Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte. Gießen: Psychosozial-Verlag 2019.

Artikel

  • arrow_right

    Jenseits des Trends - Sophinette Beckers Perspektiven auf Sexualität und Geschlecht. texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik., 2021, 41(1), S. 9-22.

  • arrow_right

    Mit Aaron Lahl (2020): Developing Homosexuality: Fritz Morgenthaler, Junction Points and Psychoanalytic Theory. Psychoanalysis and History, 22(1), 79-101.

  • arrow_right

    Perversion of Society: Rosa von Praunheim and Martin Dannecker’s Film It Is Not the Homosexual Who Is Perverse, but the Society in Which He Lives (1971) as the Initiation of the Golden Age of the Radical Left Gay Movement in West Germany. In: Afken, Janin / Wolf, Benedikt (Hrsg.): Sexual Culture in Germany in the 1970s: A Golden Age for Queers?. Cham: Palgrave Macmillan 2020. S. 89-117.

  • arrow_right

    Konflikte im schwulen Imperium. Über die psychoanalytische Homosexualitätstheorie von Judith Le Soldat. Patrick Henze im Gespräch mit der Psychoanalytikerin und Geschlechterforscherin Monika Gsell. In: Janin Afken et al. (Hrsg.): Jahrbuch Sexualitäten 2019. Göttingen: Wallstein Verlag 2019. S. 181-206.

  • arrow_right

    „Tritt so auf, wie du es für richtig hälst.“ Die Polittunte Baby Jane und ihre Erzählungen von Differenz, Lust und Emanzipation in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre. In: Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jahrgang 20. S. 155-168.

Abrechnung,
und rechtlicher Rahmen

Ich biete psychotherapeutische Leistungen auf Grundlage meiner Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie gemäß § 1 Heilpraktikergesetz (HeilprG) an. Es handelt sich nicht um eine kassenärztliche oder approbierte Psychotherapie, sondern um ein Angebot für Selbstzahler:innen.

Diese Heilerlaubnis ist speziell für Menschen mit psychologischer und klinischer Ausbildung gedacht und erlaubt es mir, psychotherapeutisch zu arbeiten, ohne an das Kassensystem gebunden zu sein. Der Begriff „Heilpraktiker“ ist hier leider irreführend. Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden – nicht auf alternativmedizinischen Konzepten.

Viele Ratsuchende empfinden den Weg über eine selbst finanzierte Therapie als entlastend, da sie zeitnah starten können und keine Daten an Krankenkassen weitergegeben werden müssen.

Praxis für Psychotherapie

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Melden Sie sich gerne bei mir – wir klären dann alle weiteren Fragen per Mail. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

location_pin

Praxis

Ludwigkirchstraße 9A 10719 Berlin